Passend zum 25jährigen Jubiläum des Berliner Sicherheitsfacherrichters Schlentzek & Kühn begann mit der Eröffnung des Berliner Flughafens BER am 31. Oktober auch die öffentliche Nutzung der Rauch- und Wärmeabzugsanlage in Terminal 1. Für das Unternehmen ein Ereignis mit hohem Symbolwert, ist der Brandschutzspezialist doch seit mehr als zehn Jahren am Aufbau der RWA beteiligt.

Schlentzek & Kühn installierte dort zahlreiche vernetzte Nachströmöffnungen von Kingspan Light + Air STG-Beikirch. „Die RWA in Terminal 1 war mit Abstand unser bisher umfangreichstes Projekt. Die größte Herausforderung waren die zahlreichen Planänderungen während der gesamten Projektdauer. Die waren nur durch das außerordentlich hohe Engagement unseres BER-Teams zu stemmen“, meint Geschäftsführer Christian Kühn. Die Änderungen waren stetig gestiegenen Anforderungen geschuldet. Nach Angaben des Betreibers Flughafen Berlin Brandenburg FBB wuchs nach Baubeginn die gewünschte Terminalfläche um 74 % und das prognostizierte Passagieraufkommen um 106 %.
Foto: Blick vom 72 Meter hohen Tower auf die Wasserfontäne der BER-Flughafenfeuerwehr bei der Eröffnung von Terminal 1 des BER am 31. Oktober 2020.