Entrauchung + Lüftung
Im Brandfall Rauch und giftige Gase ableiten, im Normalbetrieb energieeffizient lüften. Rauch- und Wärmeabzug mit automatischer Lüftung in einer Anlage.
Im Brandfall Rauch und giftige Gase ableiten, im Normalbetrieb energieeffizient lüften. Rauch- und Wärmeabzug mit automatischer Lüftung in einer Anlage.
Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRA) nutzen die im Brandfall auftretende natürliche Thermik. Rauch und heiße Brandgase entweichen durch Fensteröffnungen im Dach oder in den Wänden, die im Brandfall durch eine Steuerzentrale automatisch geöffnet werden („kraftbetätigte Fenster“). Dabei strömt Frischluft durch Zuluftöffnungen nach. Die Einheit von Öffnungsflügel, Antrieb und Steuerung wird Natürliches Rauch- und Wärmeabzugsgerät (NRWG) genannt. Rauchschürzen können die Rauchausbreitung begrenzen. Bei bauaufsichtlich geforderten Rauchabzugsanlagen sind zwingend NRWG nach nationalen und europäischen Normen einzusetzen.
Neben vielen anderen qualitativ hochwertigen und geprüften NRA installieren wir Systemlösungen von Kingspan |STG-Beikirch, Aumüller und InduLight, die ein Optimum an Planungs- und Betriebssicherheit garantieren. Als zertifizierter Partner für beide Hersteller besitzen wir ein umfangreiches Fachwissen, das in regelmäßigen Schulungen aktualisiert wird.
NRA lassen sich auch für die tägliche Be- und Entlüftung von Gebäuden einsetzen. Sie sorgen für angenehme Innentemperaturen und verbessern die Energieeffizienz eines Gebäudes sowie den Gesundheitsschutz von Arbeitsplätzen. Integrierte Wind- und Regenmelder verhindern das Eindringen von Regen- und Wasserschäden. Die meisten Systeme bieten auch den Zusatznutzen der natürlichen Belichtung, wodurch Wohlbefinden, Produktivität und Gesundheit der Nutzer zusätzlich gesteigert und der Bedarf an künstlichem Licht einschließlich der damit verbundenen Kosten gesenkt werden können. Im Allgemeinen sind Natürliche Entrauchungssysteme aufgrund ihrer geringeren Komplexität kostengünstiger zu konzipieren, zu installieren und zu warten als maschinelle Systeme.
Ob natürlich oder maschinell: Schlentzek & Kühn bietet für jede Anwendung die richtige Lösung: Von der einfachen Ansteuerung einzelner Fensterantriebe an Lüftungsflügeln bis hin zur komplexen, positionsgenauen Ansteuerung über Datenbussysteme wie LON oder KNX. Einfache Bedienbarkeit, zuverlässige Signalauswertung und programmierbare Funktionalität ermöglichen die optimale Anpassung an das jeweilige Gebäude.
RWA in abgelegenen Liegenschaften wie beispielsweise in Parkhäusern lassen sich nur mit aufwändigen Personaleinsatz auf eine ordnungsgemäße Betriebsbereitschaft überwachen. Durch das Remote Monitoring System von Kingspan Light & Air STG-Beikirch lassen sich RWA aus der Ferne überwachen und so erhebliche Kosten bei Prüfung und Instandhaltung einsparen.
Wird ein NRWG bauaufsichtlich gefordert, sind Bauprodukte nach der harmonisierten europäischen Norm EN 12101-2 einzusetzen. Die von uns empfohlenen Systemlösungen erfüllen die nationale Anwendungsnorm DIN 18232-9 und die Anforderungen der VV TB. Eine bauaufsichtliche Forderung nach NRWG kann sich aus den Landesbauordnungen, den Sonderbauverordnungen bzw. Richtlinien der Länder ergeben, wie z. B. der Industriebaurichtlinie oder der Versammlungsstättenverordnung. Beim Einbau kraftbetätigter Fenster muss die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bzw. die Produktnorm DIN EN 60335-2-103 beachtet werden.
Keywords: Rauchableitung; Rauchabzug; Rauch- und Wärmeabzug; RWA; Entrauchung; Remote; Monitoring-System; Wartung RWA; Wartung Rauchbabzug; Kingspan; STG-Beikirch; Nehrwert natürliche Lüftung
© 2023 Schlentzek & Kühn Brandschutztechnik DE-B BRB