Qualität
Kompetenz
Flexibilität

header-default

Dach-Durchstürze sind vermeidbar

DurchsturzsicherungDie Zahl der Arbeitsunfälle am Bau ist drastisch angestiegen. Daten der Berufsgenossenschaft Bau zeigen immer wieder auf deutschen Baustellen auf, dass Menschen bei Arbeiten auf dem Dach durch Unfälle ums Leben kommen. Bei einem Drittel der tödlichen Unfälle waren Durchstürze durch ungesicherte Dachöffnungen bzw. nicht durchbruchsichere Dachflächen die Ursache. Nach Ansicht des Sicherheitsfacherrichters Schlentzek & Kühn eine vermeidbare Gefahrenquelle. Betrieber sind in der Pflicht für Sicherheit zu sorgen.

„Innen- oder außenliegende Durchsturzsicherungen an Dachöffnungen sind leicht nachrüstbar“, meint Geschäftsführer Christian Kühn. Gebäudebetreiber sollten auch Dachöffnungen von Lüftungs- bzw. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) berücksichtigen, die z. B. bei Wartungsarbeiten längere Zeit offen stehen.

Oftmals lohne sich bei dieser Gelegenheit eine Komplettsanierung von Lichtkuppeln und Lichtbändern. Mehr Tageslicht und die Nutzung zur kontrollierten natürlichen Lüftung wirke sich positiv auf Produktivität und Gesundheit der Mitarbeitenden aus. Beim Einsatz energetisch hochwertiger Systeme würden hohe Energieeinsparungen erzielt, sodass sich die Investition nach kurzer Zeit amortisiert.

Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf dem Dach sind in Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften geregelt. Bauliche und technische Maßnahmen haben Vorrang vor organisatorischen und individuellen Schutzmaßnahmen. Die Verantwortung für die Sicherheit trägt der Gebäudebetreiber.

© 2025 Schlentzek & Kühn Brandschutztechnik DE-B BRB

Webdesign A.C.T. Computer

linkedin facebook Instagram 32px youtube WhatsApp 32px